![]() |
Ausbildung,
Customizing, Beratung und Support
für AutoCAD, Inventor & Co in höchster fachlicher und menschlicher Qualität. |
![]() |
|||||
|
Förderungen ... |
||||||
INFO / Kontakt CTR NEWS E-Mail Büro + ANFAHRT Das CTR-Team Über uns Kurs-Programm AutoCAD 2D Rund um Kurse ECDL
CAD CTR für Sie Einzel-Training Bei CTR | Offizielle
Stellen Zusammenstellungen
Regionale Organisationen
... für Betriebe
Weitere Links
CTR: Impressum, Adresse und
Öffnungszeiten |
||||||
Wir beraten Sie immer gerne zu Fragen, die die Inhalte Ihrer Aus- und Weiterbildung betreffen. Auch die Finanzierung dieser Aus- und Weiterbildung ist eine immer aktuelle Frage. Deshalb stellen wir Ihnen hier Links zu Seiten mit Informationen über Förderungen zur Verfügung und hoffen, Ihnen damit weiter zu helfen. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Finanzierung Ihrer Ausbildung! Für die Inhalte, die Sie hinter den hier angeführten Links finden, können wir keine Haftung übernehmen. Wer sich durch einen Link auf seine Site gestört fühlt, ist aufgefordert, dies an webmaster(at)ctr.co.at zu melden. Der Link wird dann so bald wie möglich entfernt. Wir wissen, dass eine solche Liste niemals vollständig sein kann (und sind dankbar für Hinweise auf Links, die wir in diese Liste aufnehmen können). Wir bemühen uns immer um Aktualität. Sollte einer unserer Links mittlerweile dennoch ins Nichts führen, sind wir natürlich auch in diesem Zusammenhang für Hinweise an webmaster(at)ctr.co.at dankbar! |
|||||||
Bildungs-Ausgaben sind steuerlich begünstigt. | |||||||
• Wenn ein_E Arbeitnehmer_In die Kosten für seine/ihre Aus- und Weiterbildung selbst trägt: Diese Kosten können als Werbungskosten im Rahmen einer Arbeitnehmerveranlagung in vollem Umfang geltend gemacht werden. Details dazu z.B. beim BMF bzw. bei der AK, Tipps für den Steuerausgleich beim BMF und bei format.at. • Wenn ein Betrieb die Kosten für die Weiterbildung seiner Mitarbeiter_Innen trägt: Diese Kosten können als Betriebsausgabe geltend gemacht werden - zusätzlich aufgefettet durch den Bildungsfreibetrag (20%) oder die Bildungsprämie (6%). Das bedeutet – noch bis zum Inkrafttreten der aktuell 2015 geplanten Steuerreform – im Fall des Bildungsfreibetrages, dass 120% der Kosten gewinnmindernd abgesetzt werden können. Alternativ können 6% Bildungsprämie beantragt werden, die direkt dem Abgabenkonto gutgeschrieben wird. Die Gewinnsituation des Betriebes ist entscheidend dafür, welche Methode günstiger kommt. Details z.B. bei der WKO und beim USP (bzw. Google: "Bildungsfreibetrag"). |
|||||||
Offizielle Stellen | |||||||
help.gv.at | |||||||
![]() Eine Zusammenstellung von Beihilfen und Förderungen beim "offiziellen Amtshelfer für Österreich": Förderungen für die Aus- und Weiterbildung. Es gibt dort auch Förderungs-Zusammenstellungen einzelner Bundesländer: Wien (WAFF) • Niederösterreich • Burgenland • Steiermark • Oberösterreich • Salzburg • Tirol • Vorarlberg • Kärnten Bei allen diesen Seiten empfiehlt es sich, ein wenig zu suchen ... es gibt meist verschiedene Förderungs-Möglichkeiten für Ausbildungs-Maßnahmen. Alle Bundesländer-Seiten wollen auch Javascript erlaubt haben. |
|||||||
AMS - Arbeitsmarktservice | |||||||
Das AMS ist also keineswegs nur dann zuständig, wenn der Job schon verloren ist, ganz im Gegenteil. Es lohnt sich, hinzusehen und einen Bildungsplan zu erstellen. Förderungen des AMS für Firmen und Beschäftigte:• Zur Qualifizierungs-Förderung für Beschäftigte (wieder neu ab 1.1.2015) Direkt-Link zum entsprechenden Infoblatt des AMS • Zum Service für Unternehmen des AMS • Zu einer Förderungs-Übersicht des AMS Angebots-Übersicht des AMS für Arbeit Suchende: • Aktiv am Arbeitsmarkt – Service für Arbeit Suchende • Start-Seite Aus- und Weiterbildung |
|||||||
AMS: Übersicht "Ausbildung in Österreich" | |||||||
Mit vielen Hintergrund-Informationen: Eine hervorragende Gelegenheit für Sie, nach Ihrem Ausbildungspfad zu suchen. |
|||||||
Wertvoll: Zusammenstellungen | |||||||
BMUK - Bundesministerium für Unterricht und Kunst | |||||||
Das Informationsportal www.erwachsenenbildung.at:
Dort erhalten Sie unter anderem Informationen über Förderungen für Personen, Institutionen und Projekte in Österreich. |
|||||||
Die Datenbank der Förderungs-Möglichkeiten www.kursfoerderung.at: | |||||||
Sie finden auf dieser Seite sowohl eine Zusammenstellung der möglichen Fördermaßnahmen als auch einen "persönlichen Förderungs-Konfigurator", der nach Ihren Angaben die für Sie zur Verfügung stehenden Förderungen sucht. |
|||||||
WKO - Wirtschaftskammer | |||||||
Sie finden die Datenbank unter www.berufsinfo.at/bildungsfoerderung/ Hier gibt es allgemeine Informationen, eine Datenbank von Förderungen nach Zielgruppen, eine Datenbank "Förderungen A bis Z" und eine Sammlung von Links zum Thema. Ein wenig Klicken tut not, zahlt sich aber sicher aus. |
|||||||
WAFF und andere regionale Organisationen | |||||||
WAFF | |||||||
Eine der ganz wesentlichen Institutionen zur Unterstützung von Betrieben und ArbeitnehmerInnen aus Wien. Hier finden Sie unterschiedliche Förder-Programme für verschiedene Zielgruppen, unter anderem: Für Beschäftigte • Für Arbeitsuchende • Für Unternehmen Aktuell: Finanzielle Unterstützung für Weiterbildungs-Maßnahmen von Beschäftigten Dort finden Sie auch Informationen über das Weiterbildungskonto des WAFF. |
|||||||
abz*austria – "kompetent für Frauen und Wirtschaft" | |||||||
Das abz*austria widmet sich als NPO (nicht gewinnorientiert wirtschaftender Verein) der Gleichstellung von Frauen und Männern am Arbeitsmarkt. abz*austria unterstützt viele unterschiedliche Projekte, derzeit z.B. Bildungsberatung in Wien. |
|||||||
Bildungsberatung Niederösterreich | |||||||
Hier gibt es z.B. auch die Gelegenheit zu regionalen, persönlichen Bildungs- und Beratungsgesprächen. |
|||||||
... für Betriebe | |||||||
Industrie-Magazin | |||||||
stellt auf ihrer Homepage eine Übersicht aller Förderprogramme und Anlaufstellen für die heimische Industrie zur Verfügung. Diese Übersicht wird jährlich aktualisiert. |
|||||||
Links von allgemeinem Interesse | |||||||
... steht für die vielen Förderungsmaßnahmen der Europäischen Kommission (wir verweisen auf die österreichische Homepage): www.esf.at. |
|||||||
Sie finden eine Vielzahl von Informationen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie eine Zusammenstellung von Beihilfen und Förderungen. |
|||||||
... bietet ebenfalls vielfältige Informationen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer: www.oegb.at |
|||||||
Abonnieren Sie CTR News E-Mail, den immer wieder aktuellen E-Mail Newsletter von CTR Training & Services:
Mit Ankündigungen, Veranstaltungs-Einladungen, Neuigkeiten, Kurs- u.a. Terminen. |
|||||||
© 2015 CTR Training & Services H. Nowotny KG Die CTR Training & Services H. Nowotny KG besteht nur mehr bis Ende Juni 2015, danach gibt es auch den Büro-Standort nicht mehr: 1150 Wien, Märzstraße 62 / 1 (1. Stock, Lift vorhanden) • U3: Station Schweglerstraße, Ausgang Stättermayergasse • in unmittelbarer Nähe: Haltestellen der Linien 9, 49, 12A • Zu Büro + Anfahrt • Über CTR Öffnungszeiten: Für Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer an Kurstagen ab 08:00 bis Kursende geöffnet. Ansonsten bitten wir Sie, Anrufe und Besuche in unserem letzten Monat auf die Vormittage etwa zwischen 9 und 12 Uhr zu konzentrieren: Montag bis Freitag (werktags); an Fenstertagen geschlossen. NEU ab JULI 2015: Wenden Sie sich bitte direkt an
Rudolf Morawetz (ruul@ctr.co.at,
+43 699 1161 2451) bzw. DI Carolus Stigler (stigler@stigcad.at,
+43 699 1217 9769, www.stigcad.at).
Tel. +43 1 586 2022 • Mobil +43 699 1150 7017 • Fax +43 1 586 2022 24 • E-Mail training@cadkurse.at Die CTR Training & Services bietet wirklich gute Ausbildung und konkrete Hilfestellungen speziell für CAD-Programme von Autodesk wie AutoCAD, Inventor & Co sowie für 3ds Max Design an – auf allen Ebenen: vom verständigen Einstieg bis zur kompromisslosen Profi-Veranstaltung • Wir sind ein überschaubares Team von ausgesuchten Spezialisten, die sich darauf freuen, für Sie und mit Ihnen zu arbeiten • Wir kümmern uns gerne um Sie. Mehr davon haben: Kommen Sie lieber gleich zu uns. |